NACHHALTIGKEIT

Wir Gewinnen Unsere Energie aus der Sonne und Gehen den Weg zu einem Null-Kohlenstoff-Fußabdruck

Im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsvision sind wir stolz darauf, eine weitere umweltfreundliche Investition umgesetzt zu haben. In Sungurlu, Çorum, haben wir im August 2024 den Bau unserer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit 2.392 Modulen und einer installierten Leistung von 1.315 kWp abgeschlossen und die Stromproduktion aufgenommen.

Dank dieser Investition decken wir nun den gesamten Energiebedarf unserer Produktionsprozesse aus erneuerbaren Quellen; durch die Erzeugung von rund 30 % mehr als unserem jährlichen Energieverbrauch leisten wir sowohl unserem Land als auch der Natur einen Beitrag. Damit haben wir einen wichtigen Schritt zur Eliminierung unseres durch den Energieverbrauch verursachten CO₂-Fußabdrucks gemacht.

Durch unser bodengebundenes Kraftwerk vermeiden wir jährlich rund 968 Tonnen CO-Emissionen. Dieser ökologische Gewinn entspricht der Pflanzung von über 88.000 Bäumen in die Natur.

Mit unserem naturbewussten Produktionsansatz setzen wir weiterhin konkrete Schritte für eine nachhaltige Zukunft.

Nachhaltigkeit in der Haselnussproduktion steht für einen Ansatz, der den Schutz der Natur, die Bewahrung der Umwelt und das Wohl der lokalen Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Wir verpflichten uns, nachhaltige landwirtschaftliche Prinzipien in der Haselnussproduktion zu übernehmen und versprechen, Umweltwerte und soziales Gleichgewicht zu schützen.

Nachhaltigkeit in der Haselnussproduktion bildet die Grundlage unserer Vision, die Natur und die Gemeinschaft zu schützen. Wir werden weiterhin nachhaltigen landwirtschaftlichen Prinzipien treu bleiben, um nicht nur natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten, sondern auch das Wohlergehen unserer lokalen Gemeinschaft zu verbessern. Mit dieser Vision werden wir sicherstellen, dass unsere Haselnussproduktion nachhaltig bleibt, nicht nur für heute, sondern auch für die Zukunft

Investition in die Zukunft

Durch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken streben wir an, die Bedürfnisse sowohl der heutigen als auch zukünftiger Generationen in der Haselnussproduktion zu erfüllen. Wir verfolgen einen Ansatz, der nicht nur kurzfristige Gewinne, sondern auch die langfristige Gesundheit von Ökosystemen und das gesellschaftliche Wohl in den Vordergrund stellt.

Umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken

Wir setzen umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken ein, um die Bodengesundheit zu bewahren, Wasserressourcen effizient zu nutzen und die Artenvielfalt zu unterstützen. Auf diese Weise möchten wir natürliche Ressourcen schützen und gleichzeitig fruchtbaren Boden und saubere Wasserquellen für zukünftige Generationen hinterlassen.

Bildung und Bewusstsein

Wir informieren unsere Bauern, die Gemeinschaft und Verbraucher über die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft. Wir legen Wert auf Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen, um ein bewusstes Konsumverhalten und Umweltbewusstsein zu fördern.

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Wir setzen Prinzipien der integrierten Schädlingsbekämpfung ein, indem wir den Einsatz von Chemikalien minimieren. Durch den Einsatz natürlicher Feinde gewährleisten wir die natürliche Kontrolle schädlicher Insekten und schützen so das Ökosystem.

Gemeinschaftsengagement und Solidarität

Wir unterstützen die Solidarität durch die Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft. Aktivitäten wie der Austausch von Samen, Wissensaustausch und die Schaffung lokaler Märkte tragen sowohl zur wirtschaftlichen Entwicklung als auch zum Austausch traditionellen Wissens und Erfahrungen bei.

CO2-Fußabdruck

Als Haselnussproduzenten handeln wir mit einem Bewusstsein für unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt. Wir arbeiten daran, unseren Kohlenstoff-Fußabdruck zu minimieren, indem wir uns auf Energieeffizienz in unseren Produktionsprozessen konzentrieren und den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden reduzieren, um einen nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten.